Referenzen meiner Vergoldungen und Restaurierungen
In meiner Tätigkeit für private Kunden, Kunstsammler, Firmen, Museen und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg habe ich
u.a. folgende Arbeiten ausgeführt:
Restaurierung oder Rekonstruktion von Bilderrahmen aus dem 16. bis 21. Jahrhundert (teilweise unter Außerachtlassung historischer Gesichtspunkte) namhafter Berliner und Potsdamer Sammler
Restaurierung diverser italienischer Bilderrahmen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und "Berliner Leisten" für den Kunsthandel
Restaurierung des Mobiliars für das Konzertzimmer im Schloss Sanssouci, Potsdam
Restaurierung und Rekonstruktion der Zierelemente im
Neuen Palais, Potsdam
Restaurierung und Rekonstruktion von Wandleisten im Marmorpalais, Potsdam
Rekonstruktionen Klassizistischer Spiegelrahmen für den Ovalen Saal im Marmorpalais, Potsdam
Rekonstruktion von Barockrahmen für die Große Gemäldegalerie am Schloss Sanssouci, Potsdam
Polimentvergolung der Schmuckelemente im Belvedere auf dem Klausberg, Potsdam
Rekonstruktionen und Restaurierungen für das Schloss Rheinsberg
Rekonstruktionen für das Schloss Caputh
Rekonstruktionen für das Schloss Königs Wusterhausen
Restaurierung und Rekonstruktionen von Galerieleisten für das Schloss Charlottenburg, Berlin
Rekonstruktionen eines Effner Rahmens nach Vorlage des Originals für das Schloss Nymphenburg, München
Ölvergoldung auf überdimensional großem Nanostoff
»Kunst ist super«
für die Baseler Kunstmesse 2009 (
Video)
Restaurierungen mehrerer Bilderrahmen (z.B. Schmuckrahmen für Christian Dietrichs »Die heilige Nacht«) für die
Friederisiko Ausstellung 2012 in Potsdam
Anfertigung von Anschauungsmaterialien und Ausarbeitung der Vorlage für das Begleitbuch »Handwerk des Vergoldens« für die museumspädagogische Arbeit in der Museumswerkstatt der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam
Konservatorische Maßnahmen (komplette Reinigung und kleine Retuschen) am Disputationskatheder (1685) von Johann Jacob Marchand im
Lutherhaus / Stiftung Luthergedenkstätten, Wittenberg
Rahmenrestaurierung des Barockrahmens zugehörig zu Triktrakspieler von Bourdon im Neuen Palais, Potsdam
Rahmenrestaurierung des zugehörigem Barockrahmens zu Boreas entführt Oreityia von Peter Paul Rubens
Teilnahme am Imshäuser Kunsttag 2015,16,17 mit Natur trifft auf Natur
Neuvergoldung von 12 verzinkten Kugeln im Außenbereich, Berlin
Restaurierungen mehrerer großformatiger Schmuckrahmen für das Langzimmer sowie das Eckzimmer im
Schloß Wörlitz
Rekonstruktion eines Schmuckrahmens für das Eckzimmer im Schloss Wörlitz
Restaurierung der Schmuckrahmen im Schlafzimmer des Fürsten im Schloss Wörlitz
Restaurierung des Schmuckrahmens zugehörig zu „Amor tröstet die verwunderte Venus“ von Francesco Pavona im Kabinett der Fürstin, Schloss Wörlitz
Zwei Berichte im Berliner Tagesspiegel über meine Arbeit einer Restaurierung: